Krisen
Akute Krisen treten in der Regel nach emotional aufwühlenden oder bedrohlichen Erlebnissen auf.
Das kann der Verlust eines nahestehenden Menschen, ein Unfall oder eine Krankheit, aber auch eine problematische Konstellation im beruflichen Umfeld sein. Manchmal entwickeln sie sich auch schleichend. Krisen können außergewöhnliche und belastende Symptome wie Schlafstörungen, Angst und Erschöpfung hervorrufen, die sich massiv auf den Alltag auswirken. Spätestens dann ist professionelle Hilfe angezeigt.
Aber auch bei körperlichen Symptomen wie z. B. Übelkeit, Durchfällen, nächtlichem Schwitzen oder Rückenschmerzen kann eine gezielte Krisenintervention ratsam sein.
Wir unterstützen Sie dabei, sich in der krisenhaften Situation zu orientieren und Ihre Ressourcen zur Bewältigung derselben zu aktivieren.